DIE STILLBERATUNG UNTERSTÜTZT SIE U.A. …

…bereits in der Schwangerschaft mit wertvollen Informationen zum Thema.

…wenn Ihnen das Anlegen Ihres Babys Probleme bereitet,
weil es zu müde ist zu trinken oder viel schreit und sich wegdrückt während des Stillversuches

….wenn ihr Baby zu früh auf die Welt gekommen ist.

…wenn das Stillen schmerzt, weil Sie z. B. wunde Brustwarzen haben.

…wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Baby satt ist.

…wenn Sie nicht genügend Milch haben.

…wenn Ihr Baby schlecht zunimmt, Sie aber möglichst nicht oder nur wenig zufüttern möchten.

…wenn ihr Baby besondere Bedürfnisse hat aufgrund einer z.B. Lippen-Kiefer- Gaumenspalte, Down- Syndrom etc.

STILLEN IN DEN ERSTEN TAGEN

ANLEGEN korrektes Anlegen, Video Dauer: 10 Minuten

  • Lernen Sie verschiedene Anlegetechniken kennen.
  • Optimieren Sie Ihre Anlegetechnik.
  • Flache Brustwarzen? Kein Problem, nur eine Sache des Still-Managements!

​STILLZEICHEN

  • Wie erkennen Sie, ob Ihr Baby Hunger hat?
  • Wann ist das Baby satt?
  • Was tun, wenn das Baby zu müde zum Trinken ist?

GEWICHTSKONTROLLE

  • Gewicht kontrollieren (WHO-Perzentilen für gestillte Kinder)
  • Natürlicher Gewichtsverlust des Babys in den ersten Tagen – was tun?
  • Erkennen Sie auch ohne Waage, ob Ihr Baby genug getrunken hat.

ZUNGENBANDABKLÄRUNG UND ORALE RESTRIKTIONEN

  • genaue Einschätzung und Beurteilung (Dauer ca. 60 bis 90 Minuten)
  • falls eine Durchtrennung des Zungenbandes (Frenotomie) notwendig ist, arbeite ich mit einem großartigen Netzwerk aus Ärzten zusammen
  • Anschließend übernehme ich wieder die Betreuung und Nachbehandlung

AUFBAU UND FESTIGUNG EINER STILLBEZIEHUNG

  • Kuscheln und Hautkontakt sind von unschätzbarem Wert.
  • Wie können Sie die Milchbildung fördern?
  • Wie funktionieren Brusternährungsset und Sonden?
  • Brustmassagen und wie sie wirken (z. B. Tiefendruckmassage/Lymphdrainage der Brust).
  • Wie pumpen Sie Muttermilch richtig ab und wie wird sie aufbewahrt?
  • Aktivierung der Mimik beim Baby/Gesichtsstimulation (beim müden oder „trinkfaulen“ Kind)

STILLEN IN DEN ERSTEN 6 MONATEN

Kommt es zu Problemen beim Stillen, müssen Sie ganz selten auch sofort abstillen. Häufig ist es durch passende Medikamente (nach ärztlicher Rücksprache) möglich, weiter zu stillen.

Ich berate und begleite Sie gerne bei folgenden Themen:

  • Milchstau
  • Brustentzündung (Lasertherapie)
  • Wunde, gerötete oder entzündete Brustwarzen (Lasertherapie)
  • Schmerzen beim Stillen
  • Kolik-Babys/unruhige Stillkinder
  • Entwöhnung von Sonden und von Brusternährungssets
  • Fragen zu Medikamenteneinnahmen
  • Einschlafstillen​
  • Familienbett

STILLEN NACH DEN ERSTEN 6 MONATEN – BEIKOST

Das erste halbe Jahr ist geschafft – ich gratuliere Ihnen! Meist hat sich in diesen sechs Monaten zwischen Ihrem Baby und Ihnen eine stabile Stillbeziehung aufgebaut. Dennoch können auch jetzt noch Fragen oder Sorgen auftauchen, wie zum Beispiel:

BEIKOST

  • Wann ist der optimale Zeitpunkt, mit Beikost zuzufüttern?
  • Woran erkenne ich, dass mein Baby bereit ist dafür?
  • Welche Nahrungmittel benötigt der kleine Körper um sich optimal entwickeln zu können?
  • Welche Nahrungskombinationen fördern die Aufnahme von gewissen Spurenelementen wie z.B. Eisen
  • Baby-led-weaning – vom Stillen nach Bedarf zur Beikost nach Bedarf
  • Wie kann ich mein Kind liebevoll und entwicklungsorientiert unterstützen, wenn es die Nahrung verweigert

WEITERE THEMEN

  • Abstillen
  • Langzeitstillen – Stillen von Kleinkindern
  • Langzeitstillen und Kinderwunsch – ist das vereinbar?
  • Tandemstillen
  • Bindungsaufbau bei einem schwierigen Start ins Leben
  • Fragen und Unsicherheiten zum Mutter – SEIN

Haben Sie Fragen zu einer der Stillpositionen

oder zu einem anderen Thema?

Ich helfe ihnen gerne weiter!

Vereinbaren Sie noch heute

Ihren persönlichen Beratungstermin!